
BETA EDITION
PYB STAGE SUB Optionen
Komponenten aus den Sets

PYB STAGE SUB
Der PYB STAGE SUB – Bass aus deinem 3D-Drucker
Der PYB STAGE SUB ist ein vollwertiger Aktivsubwoofer, dessen Gehäuse du komplett selbst auf deinem eigenen 3D-Drucker herstellen kannst.
Im Gehäuse integriert ist ein leistungsstarkes 2.1-Aktivmodul mit drei Kanälen:
-
Ein Kanal treibt den Subwoofer an und sorgt für kraftvollen, tiefen Bass.
-
Zwei weitere Kanäle versorgen direkt deine vorhandenen Lautsprecher.
So entsteht ein komplettes Soundsystem – ganz ohne zusätzlichen Verstärker oder weiteres Equipment. Einfach anschließen, Musik starten und beeindruckenden Klang erleben.


Integrierter DSP – digitale Klangkontrolle
Im Herzstück des 2.1-Aktivmoduls arbeitet ein leistungsfähiger DSP (Digital Signal Processor). Dieser digitale Klangprozessor übernimmt die präzise Steuerung des gesamten Soundsystems und bietet dir Funktionen, die normalerweise nur in deutlich teureren Anlagen zu finden sind:
-
Aktive Frequenzweiche – die optimale Trennung zwischen Subwoofer und Satellitenlautsprechern sorgt für ein ausgewogenes Klangbild.
-
Equalizer-Funktion – der Sound lässt sich an Raum, Musikstil oder persönlichen Geschmack anpassen.
-
Bassmanagement – der DSP steuert die Basswiedergabe so, dass der Subwoofer kraftvoll, aber kontrolliert arbeitet.
-
Schutzfunktionen – digitale Limiter und Filter verhindern Verzerrungen und schützen Lautsprecher wie Verstärker zuverlässig vor Überlastung.
Damit wird der PYB STAGE SUB nicht nur zu einem Subwoofer, sondern zum zentralen Steuerzentrum deines gesamten Soundsystems.
Hinweis:
Zur Einstellung von Filtern ist eine Software (20€) erforderlich. Diese kann ich leider nicht auf dieser Seite anbieten!


Die Gehäusestruktur
Das Gehäuse des PYB STAGE SUB basiert auf einer topologieoptimierten, gitterförmigen Struktur – eine Bauweise, die gezielt nur dort Material einsetzt, wo es zur Stabilität und Schwingungsdämpfung notwendig ist.
Im Vergleich zu klassischen, massiven 3D-Druckgehäusen bietet diese Konstruktion entscheidende Vorteile:
-
Maximale Steifigkeit – die Gitterstruktur reduziert unerwünschte Gehäusevibrationen und sorgt für eine präzisere Basswiedergabe.
-
Optimierte Materialverteilung – statt überall gleich dicke Wände zu drucken, wird das Material genau dort verstärkt, wo es akustisch und mechanisch gebraucht wird.
-
Deutlich geringerer Materialeinsatz – durch die Leichtbauweise wird bis zu 30 % weniger Filament benötigt als bei herkömmlichen Gehäusen.
-
Effizienter 3D-Druck – kürzere Druckzeiten und ein geringeres Gewicht bei gleichzeitig verbesserter Stabilität.
