top of page

So baut man den PYB_Sat2.1

Aktualisiert: 23. Jan.


ree

Was ist der PYB_Sat:

Der PYB_Sat ist die sinnvolle Ergänzung zum PYB_Sub4_NG2. Der PYB_Sat wird einfach am Subwoofer angeschlossen und vervollständigt damit deine Audioanlage zu einem kompletten Musiksystem. Ohne Subwoofer wird dir der PYB_SAT nur wenig Freude bereiten.




Hier geht es zum Set:

PYB_Sub4_NG2 + PYB Sat Set incl. Druckdaten
Jetzt kaufen


PYB_Sub4_NG2 Set + PYB SAT incl. Gehäuse
Jetzt kaufen


Das Gehäuse:

Das Gehäuse besteht nur aus 3 Teilen die sehr einfach herstellbar sind. Auf einem Drucker mit einem Druckbett mit den Abmessungen 220mm x 220mm lassen sich alle Teile die zum Gehäuse gehören ohne Probleme anordnen. In dieser Berschreibung gehen ich jedoch jedes Teil einzeln durch.


Basics:

Es gibt 3 Grundvoraussetzungen damit dieses Projekt gelingt.

  1. Arbeite mit hochwertigen Materialien. Wer im 3D-Druck am Material spart, der spart an der falschen Stelle. Ebenso solltest du das Material entsprechend der Herstellervorgaben trocknen.

  2. Die Einstellungen für das Material müssen kalibriert sein.

    1. Z-Offset

    2. Verarbeitungstemperatur

    3. Preasure Advanced

    4. Flussrate

    5. Druckgeschwindigkeiten

  3. Der Drucker ist mechanisch korrekt aufgebaut und eingestellt. Dazu gehört auch ein Druckbett mit notwendiger Haftung.



Ich wünsche viel Spaß bei diesem Projekt.



ree
Das Gehäuse

Die Naht kann entweder auf einer Ecke des Gehäuses oder mittig auf einer der Seitenwände platziert werden. Da sich in diesem Gehäuse ein Gewinde befindet, empfehle ich eine maximale Schichthöhe von 0,2mm





ree
Die Schraube

Ich bin mir an der Stelle unsicher wie ich den Hinweis mit dem Gewinde platzieren soll...

Also...die Schraube hat ebenso ein Gewinde und sollte mit 0,2mm Schichthöhe gedruckt werden.




ree
Rückwand

Die Rückwand hat kein Gewinde und sollte wie abgebildet positioniert werden.








ree
Einbau des BF45S

Auf dem BF45S befindet sich eine rote Markierung. Diese ist gleich nur noch schwer zu sehen, deshalb solltest du dir die Position merken.







ree

Der BF45S wird im Gehäuse eingesetzt und mit der Schraube gesichert.










ree

Dann können wir die Kabel anschließen. Das rote Kabel wird mit dem roten Anschluss verbunden.









ree
Montage der Rückwand

Die Terminals werden nun mit der Rückwand verschraubt.









ree

Auch am Terminal finden wir eine rote Markierung.










ree

Der Anschluss des Terminals erfolgt gemäß dieser Abbildung.










ree

Die Rückwand kann dann mit dem Gehäuse verklebt werden.










ree

Auf der Unterseite werden zum Abschluss noch die Füße angeklebt.



Der Aufbau ist fertig.







ree


Hier findest du den passenden Subwoofer zum PYB_SAT:



PYB_Sub4_NG2 Set incl. Druckdaten
Jetzt kaufen












Kommentare


bottom of page