top of page
DSC00017(1).JPG

Der PYB_Streamer

Der PYB_Streamer ist eine Lösung für den Musikgenuss, wie sie kompakter nicht sein kann.

 

In den kompakten Abmessungen von 160mm x 90mm x 90mm versteckt sich nicht nur ein Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 50 Watt @4Ohm*, sondern auch ein Konnektivitätswunder.

Die Steuerung erfolgt komplett über dein Handy oder Tablet. Da darauf alle Informationen zu lesen sind, wurde auf ein Display verzichtet.

*Bei Verwendung des 24V 4A 96Watt Netzteil

DSC00002.JPG
DSC00017(1).JPG

Anschlussmöglichkeiten

von links nach rechts:

  • Stromversorgung

  • Anschlüsse für ein Paar Lautsprecher. Zur Verbindung liegt noch ein passender Stecker dabei. Daran werden die Kabel angeschlossen.

  • 3,5mm Klinke Eingang

  • Micro-USB zur Verwendung als externe Soundkarte am Computer

  • USB-Eingang - Musik vom USB-Stick abspielen

  • Anschluss für Netzwerkkabel

  • Modusschalter

DSC00003.JPG
DSC00017(1).JPG

Konnektivität

Neben den rückseitigen Anschlüssen kann der Streamer auch in das WLAN eingebunden werden. Ebenso ist eine Verbindung über Bluetooth 5.0 möglich. 

Multiroom

Mehrere Streamer können zu einem Stereosystem verbunden werden. Ebenso können weitere Streamer untereinander verbunden werden. 

DSC00004.JPG
DSC00017(1).JPG

Streaming

  • Airplay

  • Spotify Connect

  • DLNA

  • UPnP

  • Bluetooth

  • Webradio

DSC00007.JPG
DSC00017(1).JPG

Für die Cracks

Für die Cracks unter euch habe ich auch noch ein Leckerli

Arylic bietet auf der Website ein Konfigurationstool für den Streamer an. Das Tool heißt ACPWorkbench . Das ist leider nicht kostenlos. 

Mit der ACPWorkbench bekommst du Zugriff auf einen integrierten DSP. Der ist, sagen wir mal, ok, und nur in Kombination mit Messtechnik und weiterer Software nützlich.

Für die Entwickler unter euch würde ich, durch die Verwendung als externe Soundkarte, das Teil aber durchaus empfehlen zumal der Verstärker auch gebrückt werden kann und dadurch deutlich mehr Leistung zu Verfügung steht. Die sollte dann für Messaufgaben eines Kanals vollkommen ausreichend sein. Die Anleitung zum brücken ist im Lieferumfang des Streamers enthalten. Der Streamer wird dann einfach per USB am Computer angeschlossen und steht innerhalb REW dann als Gerät zur Auswahl.

Diese Funktionen sind für den eigentlich Gebrauch des Streamers nicht sinnvoll!

Benutzeroberfläche
bottom of page